GLOBE Speed/Colour Shots
Globe Speed - Paint Bullets - Cars - Ignition - Porsche Mission AIR ONE
Globe Speed - Paint Bullets - Cars - Ignition - Ferrari 250 GTO
Globe Need For Speed - Paint Bullets - Cars - Ignition - Porsche Gruppe C 1 19
Erläuterungen des Künstlers zur Installation mit dem Titel:
Spaßmobil.
Der Kunstschlüssel, „ArtKey“, von Kilian Saueressig zu:
INV (Inversion):
AS (Assoziation):
ENT (Entfremdung):
VER (Vereinfachung):
BiB (Bild im Bild):
UEB (Übertreibung):
ILU (Illusion):
INT (Interaktion):
Hochglanzstrukturen:
GLOBE SPEED/COLOUR SHOTS
Erläuterungen des Künstlers zur Installation mit dem Titel:
Ferrari 250GTO THREE
Was ist ein Automobil? Fortbewegungsmittel. Sportgerät. Exoskelett. …
Allen gemeinsam ist die Fortbewegung des Menschen. Die Umwandlung von Energie in verschiedenen Formen. Mit dem Wandel hin zu einer fossilfreien, elektrifizierten Wirtschaftswelt unterliegt die Energieumwandlung im Automobil einem großen Wandel. Wie funktioniert die Energieumwandlung bei einem Automobil? Was ist Beschleunigung? Was ein Bremsvorgang? Welche Prozesse wirken beim Autofahren und welche Prozesse setzt ein Auto in uns in Gang? Banalität? Oder vielleicht einmal ganz spannend über das Auto mit seinen vielen Facetten intensiver zu reflektieren!
Das Auto, für die meisten mehr als nur ein Fortbewegungsmittel. Jugendtraum und genauso Lebenstraum von Erwachsenen. Die Freude über ein kleines Blechauto in der Kindheit zu Weihnachten. Ach, was für eine schöne Erinnerung! Unbeschwert und leicht. Status-, Sexsymbol und Dekoration. Auch das vermag das Auto zu sein. Sportgerät auf der Rennstrecke. Auch das kann ein Auto sein.
Umweltsünde durch zu viel Individualverkehr und umweltschädliche Abgase. Die Besitzkultur ändert sich ebenso wie unsere Umweltwahrnehmung einem stetigen Wandel unterliegt. Die Evolution des Menschen nach wie vor in vollem Gange. Vielmehr in stetig nahezu wahnsinniger, wachsender Beschleunigung.
Spaßmobil.

Der elektrische Energiewandler
Die Umwandlung von gespeicherter elektrischer Energie. Nachhaltig erzeugter Energie. Gespeicherte Sonnen-, Wind- oder auch Wasserenergie. Die Umwandlung in Bewegungsenergie. Voraus geht der Beschleunigungsprozess. Ist eine bevorzugte Geschwindigkeit erreicht, muss Energie aufgewendet werden, um sie gegen die externen Widerstände des Windes und der Reibung aufrecht zu erhalten. Mit jeglicher Beschleunigung des Autos geht auch eine Beschleunigung der es umgebenden Masse einher. Der Luft.
Beim Bremsen wird ein Teil der Bewegungsenergie eines Elektroautos zurückgewonnen. Die Rekuperation. Greifen die mechanischen Bremsen in den Verzögerungsprozess ein, wird die Bewegungsenergie in Wärme umgewandelt, die über die Bremsscheiben an die Umgebung abgegeben wird. Die Umwandlung von kinetischer in thermische Energie bzw. die Umwandlung von kinetischer Energie in elektrische Energie.
Viele Energie- und Materialtransformationen, bevor man ein Auto überhaupt fahren kann, sind notwendig. Denkt man z.B. an die Energie, die für die Herstellung des Automobils verwendet wird. Ebenso stellt das Automobil eine der kompliziertesten und aufwendigsten technischen Konstruktionen des Menschen dar.
Der Zeitenwandler
Das Automobil steht für neuzeitliche Generationen der Menschheit, für technischen Fortschritt. Wird dies auch weiterhin so sein? Ich glaube wir befinden uns in einem Zeitenwandel, der geprägt sein wird von nachhaltiger Energie. Frei vom fossilen Rohstoffverbrauch und der damit entfallenden Umweltschädigung. Ebenso wird das Automobil wohl auch die künstliche Intelligenz (KI) auf eine neue Ebene katapultieren.
Über unsere Autos kann man folglich immens viel über die Physik als auch unsere Kultur erfahren. Komprimiert und reduziert. Andere würden vielleicht sagen abstrahiert. Ich sage vereinfacht.
Wir sind in das Zeitalter der nachhaltigen, elektrischen Energie und der künstlichen Intelligenz eingetreten. Der Quantencomputer hält ebenso Einzug in unsere technische Welt und wird die Welt gefühlt wohl schneller verändern als wahrscheinlich je eine Technologie zuvor. Das alles kann man in einem Automobil sehen.
Oder? Oder ganz einfach nur das schöne, faszinierende Spielzeug, das es immer noch ist.

Der Kunstschlüssel, „ArtKey“, von Kilian Saueressig zu:
Ferrari 250GTO THREE